Pressemitteilung Nr.19/2021 - Tourismusverein Zauche-Fläming e.V.
Der Sommer kann kommen
200 Jahre Neu-Rottstock, Einschulung und Co.
Brück. Es ist nur ein Ortsteil eines Gemeindeteils, aber einer der aus Brück nicht wegzudenken ist. Neu-Rottstock, ein Orteil von Rottstock und damit der Stadt Brück feiert im August seinen 200. Geburtstag. Die Lindenstraße und ihre Bebauung mit der Titanenarena ist die „Magistrale“ des Gemeindeteils. Rund um die Heinrich-Heine-Straße im sogenannten Dichterviertel wurde in den vergangenen Jahren viel gebaut. Schmucke neue Häuser sind entstanden. In Neu-Rottstock haben die beiden Landwirtschaftsgenossenschaften ihren Sitz, hier kann man bei „Auto-Blisse“ schmucke Oldtimer bewundern und neue Fahrzeuge erwerben oder bei Familien Stechbart und Müller eine Ferienwohnung beziehen. Die Einwohner wollen dieses Jubiläum feiern, sie laden alle am 21.08.21 zum Mitfeiern ein. Daneben tritt im August der Sächsische Posaunenchor in Gömnigk und Golzow auf, im Blankenseer Bauernmuseum stellt der Linther Wolfgang Beelitz seine Sammlung von Geräten zur Flachsbearbeitung aus, in der „Alten Brücker Post“ kann man das alte Handwerk des Papierschöpfens erlernen und in Damelang auf dem Flugplatz das fliegen von Modellflugzeugen. Besonders viele Gäste dürfte in unsere Orte im Rahmen der Einschulungsfeiern kommen. Sie werden zwar ob der Corona-Pandemie kleiner ausfallen als üblich, trotzdem dürften viele Gäste anreisen, um den wichtigen Schritt im Leben eines Kindes zu begleiten. „Es ist viel los in der Zauche, das Programm ist spannend und vielfältig, herzlich willkommen“, lädt der TZF-Vorsitzende, Andreas Koska ein.
Kunstausstellung – „Retrospektive - 20 Jahre Kunst & Kultur“, Alte Brücker Post
Ausstellung: von O wie Ostern bis O wie Oktober / So, 04. April - 3. Okt. 2021
Öffnungszeiten: Di-Sa nach Absprache 0160/620 93 43, sonntags zu "KUNST & KUCHEN" mit wechselnden Künstlern
05. August 2021, 17.00 Uhr v o r der Gömnigker Kirche
K o n z e r t der Sächsische Posaunenmission
Die Sächsische Posaunenmission ist die größte instrumentale Laienmusikvereinigung Sachsens. Wöchentlich treffen sich 6.100 Bläserinnen und Bläser in 446 Chören zur Probe. Und es werden bei weitem nicht nur Posaunen geblasen – Trompeten, Flügelhörner, Baritone, Tuben und Waldhörner sind neben den Posaunen die gebräuchlichsten Instrumente in der hohen und tiefen Lage. Es ist kaum vorstellbar, aber wahr: zu großen Bläsertreffen haben schon 16.000 Bläser gleichzeitig musiziert, so zum Deutschen Evangelischen Posaunentag am 30. Mai – 1. Juni 2008 in Leipzig im Zentralstadion.
06. August 2021 (Freitag)
Die Eselsbrücke zwischen Kunst und Natur
Wandern Sie mit unseren Eseln vom Wiesenburger Schlosspark nördlich in die reizvolle Hügellandschaft zwischen Bad Belzig, Görzke und Wiesenburg. Es geht gemütlich weiter durch die Große Rummel Richtung Schlamau und durch größtenteils offene Landschaft nach Schmerwitz. Genießen Sie die Ausblicke, die Ihnen die Umgebung in die wechselvolle, idyllische Landschaft bietet. Die Äcker und Wiesen dieser Region werden zum Teil ökologisch bewirtschaft. In dem kleinen Ort Schmerwitz haben Sie Zeit, während die Esel grasen, im gemütlichen Töpfercafe einzukehren und den selbstgebackenen Kuchen zu genießen. Die Tour führt Sie weiter auf dem Internationalen Kunstwanderweg. Hier erleben Sie besonders hautnahe die Verbindung zwischen Kunst und Natur. Sie werden eingeladen kleine „Kunstpausen“ einzulegen und zu verweilen, bevor Sie die letzte Etappe, durch die Schlamauer Berge, wieder zurück nach Wiesenburg führt.
Treff: Bahnhof Wiesenburg, 14827 Wiesenburg Start: 10.30 Uhr Dauer: ca. 6-7 h Teilnehmerzahl: max. 6 Preis: 49 € Auskunft / Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Tel. 01573/0308560, Empfohlene An-/Abreise: Regionalexpress (RE7)
06.08.21, 18 Uhr Pfarrgarten Golzow, Konzert der sächsischen Posaunenmission
unter dem neuen Sternenzelt der Kirchengemeinde, der Eintritt ist frei
07.08.2021 Golzow, Brück, Borkheide
Einschulungsfeiern an der Rochow-Schule, Grade-Schule und Grundschule Brück
08.08.2021 Bauernmuseum Blankensee, Eröffnung Sonderausstellung „Durchgehechelt“
Das Museum zeigt 60 Exponate des Linther Sammlers Wolfgang Beelitz zum Thema Flachsverarbeitung
08.08.21, 15 Uhr Krahne (Kirche) Eröffnungskonzert des Musik- & Orgelzentrums
09. 08. 2021, 10:00 Uhr Frauenfrühstück der dfb Basisgruppen, Gemeindehaus Borkheide, Kirchanger 3
Das Gesprächs- und Informationsforum "Frauenfrühstück"
13. - 15. Aug. 2021, Alte Brücker Post, Brück
Traditionelles Papier schöpfen und drucken
Workshop mit Frieda Knie, Einführung in unterschiedliche umweltschonende Papierschöpf- und -drucktechniken
14. 08. + 15.08. 2021 um 10:00- 17.00 Uhr Uhr, Damelang Flugplatz Lehrer-Schüler Fliegen
Der Brandenburger Modellflugverein e.V. lädt hiermit alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu unserem jährlichen Schnupperfliegen ein. Jeder kann an diesem Wochenende völlig kostenlos die „Steuerknüppel“ selbst in die Hand nehmen und mit Hilfe eines erfahrenen Piloten erste Flugversuche unternehmen. Wir stellen das komplette Equipment. Bitte bringt Zeit, gute Laune und vielleicht eine Sonnenbrille mit, Sonnencreme kann auch nicht schaden. Getränke haben wir gegen einen kleinen Unkostenbeitrag auch vor Ort. Also, für alle die Lust haben mal das Modellfliegen auszuprobieren, kommt am 14. oder 15.08.2021 zwischen 10-17 Uhr auf unser Modellfluggelände in Damelang. Weitere Infos wie Anfahrt unter www.brandenburger-mfv.de Bitte beachtet aufgrund der aktuellen Situation die aktuellen Hygiene Maßnahmen.
15.08.21, 10 Uhr, Pfarrgarten Golzow Schulanfangsgottesdienst mit Ausstellung des Schulmuseums Reckahn, Kremserfahrt, Spiel & Spaß und Brunch
20.08.2021 ab 10.00 Uhr, Backschweintenne, Backschweintag, Gömnigk, Dorfstraße 10
Backschwein to go und mehr
21.08.2021, 200 Jahre Neu-Rottstock Lindenstraße, Brück
- 13:00 Uhr - Gottesdienst in der Kirche Rottstock
- 14:00 Uhr - Umzug von der Kirche zur Lindenstraße
danach Straßenfest mit vielen Aktionen
22.08.21, 14.30 Uhr Kirche Golzow Sommerkonzert, Gesang: Johanna & Laura Tirrel, Musik: Sabine Duschl, Kirche Golzow
TZF e.V.,
Ernst-Thälmann-Str. 59
14822 Brück, Kai Fröhlich
Tel: 033844/ 62 158 oder Andreas Koska 0172 313 34 03
Bild zur Meldung: Pressemitteilung Nr.19/2021 - Tourismusverein Zauche-Fläming e.V.