Borkheide heute
Borkheide hat aktuell 2.034 Einwohner. Für die Kinderbetreuung und Ausbildung stehen im Ort eine Kita sowie eine Grundschule zur Verfügung.
Es gibt einen öffentliche Kinderspielplatz im Eichelhäherweg und eine zweiten Kinderspielplatz Am Haselnußstrauch.
Zwei Supermärkte sowie darüber hinaus eine Postagentur, ein Schreibwarengeschäft, eine Gärtnerei mit Laden und ein Baumarkt sichern die Versorgung des täglichen Bedarfes. Abgerundet wird dieses Angebot durch kleinere Dienstleistungsgeschäfte wie z.B. Kosmetik, Friseur, Reiseagentur um einige Beispiele zu nennen.
Für die medizinische Versorgung steht ein Ärztehaus zur Verfügung. Die nächste Apotheke befindet sich im 2 km entfernten Borkwalde.
In Borkheide sind mehrere mittelständische Betriebe ansässig und es gibt ein Gewerbegebiet. Das Freibad sowie zahlreiche Vereine bieten Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und für ehrenamtliches Engagement.
das Waldbad
Für die Wasserversorgung zeichnet sich der Wasserversorgungsverband "Hoher Fläming" mit Sitz in Brück verantwortlich. Die Versorgung mit Energie erfolgt durch die E.ON edis AG Bereich Potsdam. Um die Abwasserentsorgung kümmert sich der Abwasserzweckverband "Planetal" ebenfalls mit Sitz in Brück. Die Gasversorgung erfolgt durch die Havelstädtischen Stadtwerke HSW in Werder(Havel).
Das Telekommunikationsnetz ermöglicht den Zugang zu DSL. Die Funknetze D1 T-mobile, Vodafon D2 sowie das E-Netz sind gut verfügbar.
Blick in die Reesdorfer Straße
Interessenten von Bau- oder Freizeitgrundstücken können sich an örtliche Makler oder das Amt Brück wenden oder per Spaziergang auf aussichtsreiche Suche gehen. Reine Mietwohnungen sind eher Mangelware.