Exposé zum Wappen der Gemeinde Borkheide
Die Gemeinde Borkheide (Amt Brück, Landkreis Potsdam-Mittelmark) führt in ihrem Wappen drei Motive.
Der schräglinks liegende heraldisch stilisierte silberne Flugzeugpropeller symbolisiert die außergewöhnliche Tradition der Gemeinde auf dem Gebiet des Motoren- und Flugzeugbaus, die durch den Ingenieur und Flugpilot Hans Grade begründet und geprägt wurde.
Im Zusammenhang damit steht auch der erst deutsche Postflug, der am 18.02.1912 von Borkheide gestartet wurde. Darauf verweist im Gemeindewappen das goldene Posthorn.
Die beiden goldenen heraldisch stilisierten Pilze beziehen sich als indirekt redendes Motiv auf den Gemeindenamen mit dem Wortstamm "Bork-", das ethymologisch mit "trocken" verwandt ist.
Die Pilze sowie die grüne Feldfarbe des Wappens versinnbildlichen darüber hinaus den zweiten Ortsnamenteil "-heide".
Die Gemeindeflagge ist grün/weiß/grün und trägt mittig das Gemeindewappen.